Lüften hilft auch im Auto! Schalte zunächst für eine Weile Heizung, Lüftung und Klimaanlage (ab 7 Grad Celsius) auf die höchste Stufe, danach öffnest du die Fenster, damit die warme, mit Feuchtigkeit angereicherte Luft entweichen kann.
Gummi-Fußmatten saugen keine Feuchtigkeit auf. Nach der Autofahrt kannst du das Wasser einfach abwischen.
Nasse Kleidungsstücke sowie Schirme und Wintersportgeräte solltest du unbedingt aus dem Auto nehmen, damit sie zuhause trocknen können.
Denke an den jährlichen Wechsel des Innenraumfilters. Sollte dieser verstopft sein, kann sich Feuchtigkeit ansammeln und den optimalen Nährboden für Bakterien bilden.
Verwende einen Luftentfeuchter, wahlweise aus dem Handel oder einen selbstgemachten aus Reis oder Katzenstreu.
Befreie Abläufe von Schmutz und Laub, etwa die am Heck, die zwischen Frontscheibe und Motorhaube und ggf. die Ablaufkanäle vom Schiebedach.
Überprüfe die Dichtungen und lasse sie ggf. in der Werkstatt erneuern.